Willkommen in der Abendkirche Bochum

 

12. Janauar

Jahreslosung 2025

„Leben im Licht des kommenden Tages“ - so ist in unseren Bibeln das letzte Kapitel des 1. Briefs an die Thessalonicher überschrieben. Paulus ermahnt die Christen hier, sie sollen wachsam und nüchtern sein und nicht schlafen wie die anderen, die nur im Heute leben mit seinen Bedürfnissen und Begierden. Ein großer Ernst durchzieht dieses Kapitel, das die Christen als „Kinder des Lichts“ in die Pflicht nimmt.
Am Schluss des Briefes folgen noch einige lose Ermahnungen und Grüße. Sie sind aber von nicht minderem Gewicht, da sie ihren Grund im geistlichen Profil der Gläubigen haben. Dazu gehört auch der 21. Vers aus dem 5. Kapitel des 1. Thessalonicherbriefs, der zur Jahreslosung 2025 bestimmt wurde: „Prüft alles und behaltet das Gute.“
Paulus benennt hier „das Gute“ genauso allgemein wie in Röm.12,2: Ändert euch…, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.“
„Das Gute“ - wer definiert das? Paulus geht offenbar davon aus, dass es darüber einen breiten Konsens gibt, so dass er nicht konkreter werden muss. Schon aus dem Alten Testament weiß ja die Gemeinde: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert..(Micha 6,8) Gottes Wort ist also die Instanz, die bestimmt, was gut ist.

Was könnte der apostolische Ratschlag nun für uns Menschen des Jahres 2025 bedeuten? Darum geht es am kommenden Sonntag bei uns in der Abendkirche Bochum
Mehr zum Thema und zur Musik des Abends lesen Sie hier.